Berufliche Schulen

Neuruppin

ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH

Jetzt noch schnell mit der Ausbildung durchstarten!

Sie suchen nach einem Ausbildungsplatz mit Zukunft? Sie selbst wollen Menschen auf ihren Wegen bilden und begleiten? Dann machen Sie diesen Wunsch zur Profession!
Wir nehmen bis  zum 20. Oktober 2023 Bewerbungen für die diesjährigen Ausbildungen im Bereich Sozialassistenz den berufsbegleitenden Ausbildungen zur*zur Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit an.


 
 








 
Image
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unseren Ausbildungsgängen in den Bereichen Sozialassistenz, Erzieher*in und Heilerziehungspflege.
Wir zeigen Ihnen - auch als Quereinstieg oder Weiterqualifizierung - die Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven eines Berufs im sozialen Bereich auf. 
Starten Sie gleich durch mit Ihrer Bewerbung für die Ausbildung zur/zum
Sozialassistent*in
Erzieher*in (Vollzeit/Teilzeit)
Heilerziehungspfleger*in (Vollzeit/ Teilzeit)

Ihre berufliche Zukunft liegt bei uns in den besten Händen!
Unser Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart am 01.08.2024 findet fortlaufend statt. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-mail in einer PDF-Datei an info@berufliche-schulen-neuruppin.de oder per Post an 

Berufliche Schulen Neuruppin
Alt Ruppiner Allee 40
16816 Neuruppin

Sie sind neugierig geworden und haben eine Frage zu einer Ausbildung oder möchten eine Beratung? Dann rufen Sie uns an:

03391 40270-0

Wir sind für Sie da!

Lust auf eine berufliche Neuorientierung?

Ihr QUEREINSTIEG als pädagogische Fachkraft in Kita, Hort, den Hilfen zur Erziehung oder in den Bereich der Teilhabe gelingt im Land Brandenburg mit unseren Qualifizierungen
 "Profis für die Praxis" und den
 "Brückenkursen" für Erzieher*innen und  Heilerziehungspfleger*innen.

Anfragen, Informationen und Anmeldungen an info@berufliche-schulen-neuruppin.de

Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen 2024

Termine
NEU! Brückenkurs Erzieher*innen in den Bereich der Teilhabe


19.02. bis 30.06.2024
Brückenkurs Heilerziehungspfleger*innen in die Kindertagesbetreuung


22.02. bis 06.06.2024
Brückenkurs Heilerziehungspfleger*innen in die Hilfen zur Erziehung


26.02. bis 03.07.2024
Anerkennungsqualifizierung  für Erzieher*innen mit einer Teilanerkennung


individueller Einstieg
Praxisanleitung für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen


Inhouseschulung und auf Anfrage

Qualifizierung zur Anerkennung für Erzieher*innen

Sie haben einen Teilanerkennungsbescheid als Erzieher*in des staatlichen Schulamts für den Bereich der Kindertagesbetreuung oder den Hilfen zur Erziehung?
Sie wollen die volle Anerkennung als Erzieher*in erhalten und damit ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen?

Dann bewerben Sie sich für unsere Qualifizierung zur Anerkennung für Erzieher*innen. Die Qualifizierung dauert sechs Monate mit Theorie- und Praxisanteilen.

Ohne Bildungsgutschein ist auch ein individueller Einstieg möglich!

Gelungener Auftakt der 1. Berufsfachmesse Soziales

Rund 250 Auszubildende im Sozialwesen konnten sich am 27.04.2023 auf unserer ersten Berufsfachmesse Soziales über Beschäftigungsmöglichkeiten bei Trägern und Einrichtungen von Teilhabeverbünden sowie der Kinder- und Jugendhilfe informieren. 27 Austeller aus dem Ruppiner Land und darüber hinaus präsentierten sich als potenzielle Arbeitgeber in den unseren Räumen.

Die Idee zu einer Berufsfachmesse für Sozialberufe entstand im Rahmen der 2022 der von uns gestarteten Ausbildungsoffensive, wozu auch ein Arbeitskreis zählt, der sich aus Lehrkräften der Schule und Kooperationspartnern zusammensetzt. „In der Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern geht es neben dem fachlichen Austausch in Verbindung mit Ausbildungsstandards auch um den hohen Fachkräftebedarf und die Zukunft dieser Berufe“, so Schulleiterin Birgit Volkmar, die sich mit der Resonanz auf die Messe hoch zufrieden zeigt. Die Veranstaltungsorganisation von der Logistik bis zum Catering hatte der Kurs ErzTZ 22c unserer angehenden Erzieher*innen übernommen „Und dafür großes Lob von den Austellern erhalten“, berichtet die Schulleiterin und weiter, „nach diesem gelungenen Auftakt, wird es 2024 die nächste Berufsfachmesse Soziales geben. Diesen Wunsch habe alle Austeller geäußert.“ Diese konnten bei einem Rundgang durch die Schule, diversen Ausstellungen und Fachdiskussionen auch über den eigentlichen Anlass hinaus Anregungen und Impulse für das Recruiting mitnehmen.

Der Termin für die 2. Berufsfachmesse Soziales steht fest: Donnerstag, 25. April 2024. 


SAVE THE DATE


Werden Sie mit uns 2023  Praxisanleiter*in in den Bereichen Pädagogik oder Heilerziehungspflege!
Unsere nächste Fortbildung findet vom 07.11.2023 bis 23.01.2024 statt.

Melden Sie sich per E-mail an info@berufliche-schulen-neuruppin.de noch heute an und sichern Sie sich einen der restlichen Seminarplätze.

Sie haben Fragen zur Fortbildung? Wir beraten Sie auch telefonisch unter 03391 40270-0.  

Die wichtigsten Informationen finden Sie hier.

schule ohne rassismus

SOR Podcast

Folge 1 - Worum geht es bei SOR ?
 Lisa und Jaqueline klären auf.

Gedenkveranstaltung "Bücher aus dem Feuer"
Anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 haben angehende Erzieher*innen des Kurses ErzVZ121 gemeinsam mit ihrer Deutschdozentin Caroline Wesenberg auf dem Schulplatz in Neuruppin Texte aus 1933 unerwünschten Büchern wie den Werken von Bertolt Brecht, Erich Kästner und Ivan Goll gelesen. Damit wollten wir als Schule ohne Rassismus | Schule mit Courage ein Zeichen in Gedenken an diesen Tag setzen. Die Gedenkveranstaltung "Bücher aus dem Feuer" wurde organisiert von Schüler*innen des Grundkurs Geschichte der Jahrgangsstufe 11 des Evangelischen Gymnasiums Neuruppin gemeinsam mit dem Museum Neuruppin und dem Aktionsbündnis „Neuruppin bleibt bunt“.

Image
Wir unterstützen das Lokale Bündnis für Familien in Neuruppin
Das Bündnis "Familienfreundliches Neuruppin" setzt sich gezielt für Familien ein und unterstützt die zahlreichen Bündnispartner:innen. Die Schaffung von beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten soll die Lebensqualität in Neuruppin stärken und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Im Rahmen unserer Bündnispartnerschaft haben wir uns mit großer Freude und Engagement an dem entstandenen Imagefilm beteiligt.

MEHR ALS SCHULE ...

 
Herzliche Gratulation!
Wir feiern unsere Absolvent*innen 2023 und wünschen alles Gute, Glück und Erfolg für die Zukunft!

Image
13. Familientag Neuruppin
Auch in diesem Jahr haben wir den Familientag in der Kulturkirche und rund um den Kirchplatz in Neuruppin mit unseren Angeboten bereichert. Unsere angehenden Erzieher*innen der Klasse ErzVZ 121 begeisterten die Besucher*innen mit AirBrush, einer Naturecke und vielem mehr. 

Praktische Prüfung der Sozialassistent*innen
Zum Abschluss der Ausbildung zur/zum Sozialassistent*in hatten die Auszubildenden des Kurses SozAss 121 für kleine und große Gäste im Rahmen ihrer praktischen Prüfung ein Frühlingsfest mit verschiedenen Angeboten aus den Bereichen gesunder Ernährung und kreativem Gestalten mit viel Sorgfalt, hohem Engagement und Fachwissen ausgerichtet. Die Freude an den Angeboten war den Teilnehmenden aus Kita, Teilhabeverbund und einer Altenpflegeeinrichtung deutlich anzumerken. Als Dank gab es stehenden Applaus für die angehenden Sozialassistent*innen. Gratulation für eine gelungene Veranstaltung!
SozAss121 Berufliche Schulen Neuruppin
15. Bildungsmesse "Deine Zukunft beginnt" - Wir waren dabei!
Nach zwei digitalen Messen konnten wir unsere Ausbildungsangebote gemeinsam mit der Pflegeschule auf der sehr gut besuchten Bildungsmesse im Neuruppiner OSZ präsentieren. Die Ausbildung zur Erzieher*in ist für viele junge Menschen nachwievor attraktiv. Laut eines Artikels in der FAZ aus September 2022 entwickelt sich die Tätigkeit zum Trendberuf. 
BabyCare-Projekt 2023
Spannende Einblicke in das Arbeitsfeld "Kindertagesbetreuung" mit dem Themenschwerpunkt "Schwangerschaft, Geburt, Kinderpflege" gaben am 27.02.2023 die angehenden Sozialssistent*innen. Im zweiten Ausbildungsjahr erarbeiten die Auszubildenden im Rahmen des BabyCare-Projekts Informationsräume und - angebote rund um die Begleitung während einer Schwangerschaft und nach der Geburt. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Arbeit mit Babysimulatoren, die das Jugendamt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin freundlicherweise für die Projektwoche zur Verfügung stellt.
“RISE FOR FREEDOM”
∞ One Billion Risng 2023 ∞Auch in diesem Jahr setzten am 14.02.2023 zahlreiche unserer Auszubildenden ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen. Unter der begeisternden Anleitung von Kursleiterin Cornelia Köhler wurde dazu im Vorfeld geprobt, um zum diesjährigen Motto  "Aufstehen für  die Freiheit" auf dem Neuruppiner Schulplatz mit den Organisator*innend und vielen anderen Unterstützenden zu tanzen. Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement und ihre Solidarität.
Tag der offenen Tür 2023 - Wir sehen uns!
Zahlreiche Besucher*innen nahmen am 26.01.2023 die Gelegenheit wahr, sich zu unseren Ausbildungsgängen zu informieren.
Über drei Etagen zeigten unsere angehenden Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen den Gästen Einblicke in die Ausbildungen und den schulischen Alltag.
Vom Catering über die Vorstellung verschiedener Konzeptionen für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bis zu selbst erarbeiteten pädagogischen Brettspielen gab es viel zu entdecken und erfahren.  
 

Trägerwechsel

2019 wurde aus den  AGUS/GADAT Berufliche Schulen die Beruflichen Schulen Neuruppin der ASG - Anerkannten Schulgesellschaft mbH mit Sitz in Annaberg-Bucholz. Die Beruflichen Schulen Neuruppin gehören zum Campus Gesundheit & Soziales Neuruppin.

Image
Rufen Sie uns an :

03391 40270-0

oder schreiben Sie uns :